Die
„Föderation für Weltfrieden“ in Kooperation mit dem Jüdischen Theater Austria veranstaltete einen musikalischen Abend
Kletzmer-
und Ladinomusik
aus den Traditionen des aschkenasischen und sephardischen Judentums
Dienstag 4. Mai 2010
Gesang: Sveta Kundish, Laute Oud
und Zither Qānūn: Abi Sina
Musikgruppe Pallawatsch



Klezmer ist eine aus dem aschkenasischen
Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15.
Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte
Volksmusikanten eine Tradition weltlicher (nichtliturgischer) jüdischer Musik.
Die Musikgruppe Pallawatsch ist in Wien zuhause und hat sich der traditionellen
Klezmer-Musik verschrieben. Im Programm finden sich
viele Schätze aus dem reichen Repertoire der osteuropäischen Klezmorim. Ein Konzert von Pallawatsch ist niemals nur ein
Konzert, sondern auch immer eine Tanz-Party, denn Klezmer-Musik ist vor allem
Musik zum Tanz.
Die sephardische Musik entstand im mittelalterlichen Spanien,
vorgetragen von Cancioneros an Fürstenhöfen. Es gibt
drei Arten sephardischer Lieder – Balladen und
Unterhaltungslieder, Romanzen sowie geistliche oder liturgische Gesänge. Die
Texte können in unterschiedlichen Sprachen vorgetragen werden einschließlich
des Hebräischen für religiöse Gesänge sowie des Ladino.
Sveta Kundish wurde in Tschernobyl, Ukraine, geboren. Sie
studierte Musik in Mukachevo, wo sie sich auf das
Piano und die Gitarre konzentrierte. Sveta war seit
2001 bereits auf Liederabenden in Israel, Russland, der Ukraine, der Slovakei, Deutschland und Österreich zu sehen. 2008 gewann
sie den ersten Preis des internationalen Gesangwettbewerbs “The
Golden Hanukkia” in Berlin.
Weitere
Infos: Tel.: 0650/2588846; E-Mail: info@weltfriede.at